(Foto: © mayr® Antriebstechnik)

Sicherheit kennt keine Kompromisse

Aktuelles

Anzeige

Überall dort, wo Menschen mit Aufzügen bewegt werden, hat die Sicherheit der Fahrgäste oberste Priorität. Tag für Tag sorgen Bremsen von mayr® Antriebstechnik aus Mauerstetten für zuverlässigen Schutz.

Sicherheitsrelevante Bauteile wie die Aufzugsbremsen müssen höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen, weil überall dort, wo Menschen mit Aufzügen bewegt werden, deren Sicherheit von allergrößter Bedeutung ist. Dennoch spielt aufgrund des intensiven globalen Wettbewerbs in der Aufzugsbranche selbst bei sicherheitsrelevanten Bauteilen immer wieder der Preis eine vorrangige Rolle. Wie die Auswahl des richtigen Bremsenanbieters trotzdem gelingt, zeigt mayr® Antriebstechnik aus Mauerstetten.®

Tag für Tag sorgen Bremsen von mayr® Antriebstechnik aus Mauerstetten für zuverlässigen Schutz in unzähligen Aufzügen rund um den Globus. Egal wo Menschen mit Aufzügen bewegt werden – ob in Hochhäusern, Einkaufszentren oder Wohngebäuden, in Krankenhäusern, an Flughäfen oder auf Schiffen – die Bremsen gewährleisten die Sicherheit der Fahrgäste zu jeder Zeit. Sie stehen damit für Sicherheit, die keine Kompromisse duldet.

Die besten Produkte bei kompromissloser Qualität bedeutet für mayr® Antriebstechnik die Integrität der Werte Sicherheit, Zuverlässigkeit und Innovation über das gesamte Unternehmen hinweg. Vom Angebot bis hin zum After-Sales-Service vor Ort. Weltweit, in allen Niederlassungen und Vertretungen. So konnte sich mayr® Antriebstechnik vom einfachen kleinen Handwerksbetrieb zu einem weltweiten Marktführer in der mechanischen Antriebstechnik entwickeln.

"Sicherheit nicht nur im Denken, sondern auch im Tun."

Die Geschichte des Unternehmens beginnt im Jahr 1897. Damals wurde der Betrieb von Christian Mayr (dem Ur-Ur-Großvater des heutigen CEO und geschäftsführenden Gesellschafters Ferdinand Mayr) als Mühlschreinerei in Kaufbeuren gegründet. Seitdem hat das Unternehmen viele Krisen bewältigt. Und auch jetzt, trotz Aufarbeitung der Corona-Krise und Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine zeigt sich, dass sich die Sicherheits- und Stabilitätspolitik auszahlt. "Tradition und Innovation sind die tragenden Säulen, die seit Generationen unsere Stabilität garantieren", war die Überzeugung des im Januar verstorbenen Seniorchefs Fritz Mayr.

"In einer Welt, die immer schnelllebiger und unsicherer wird, bedeutet dies Zuverlässigkeit und langfristige Sicherheit. Sicherheit für die Arbeitsplätze auf der einen Seite, aber unsere Produkte verkörpern natürlich auch Sicherheit. Sicherheit prägt uns sozusagen nicht nur im Denken, sondern auch im Tun." Und Ferdinand Mayr führt diesen Gedanken fort: "Unsere strategische Ausrichtung gewährleistet jetzt Versorgungssicherheit. Entscheidend dafür sind neben einer hohen Fertigungstiefe die lokalen Lieferketten. Somit erreichen wir auch in volatilen Zeiten eine gute Lieferperformance."

Keine Alternative zu Qualitätsbremsen

Die Globalisierung des Marktes für Aufzugsantriebe, die enorme Wettbewerbsintensität und die damit verbundenen Probleme des Nachbaus führen derzeit dazu, dass in den vergangenen Jahren auch bei sicherheitskritischen Bauteilen wie den Aufzugsbremsen ein enormer Wettbewerbsdruck entstanden ist. Wo in der Vergangenheit noch ein klares Bekenntnis zu Zuverlässigkeit und bester Qualität zu erkennen war, nennen heute Marktteilnehmer in Gesprächen häufig zuerst den Preis.

Die rasanten Entwicklungen bergen hier jedoch enormes Gefahrenpotenzial. Durch junge Marktteilnehmer, die Produkte günstig anbieten, jedoch über wenig Erfahrungsschatz verfügen, hat sich die Situation grundlegend geändert. Gerade auch bei den Gearless-Riemenantrieben, die aktuell einen Trend darstellen, sind zuverlässige Aufzugsbremsen von Herstellern mit Erfahrung unverzichtbar. Denn preisgünstige Bremsen, die Abstriche bei den verwendeten Materialien und der Sicherheit machen müssen, bergen ein unkalkulierbares Risiko.

CSO Johann Eberle Foto: © mayr® AntriebstechnikCSO Johann Eberle Foto: © mayr® Antriebstechnik

Dem entgegen steht die Strategie von mayr® Antriebstechnik. "Wir sind in der Lage kostengünstige und trotzdem zuverlässige Lösungen anzubieten", erklärt Johann Eberle, CSO beim Bremsenhersteller aus Mauerstetten und seit über 30 Jahren in der Branche aktiv. "Als Marktführer produzieren wir große Stückzahlen und können auf entsprechende Felderfahrung zurückgreifen. Wir haben eine große Anzahl an Aufzugsbremsen über viele Jahre auf dem Markt und kennen die Herausforderungen."

Einziger "Global Player" im Bereich Aufzugsbremsen

mayr® Antriebstechnik bietet passgenaue Bremsen-Lösungen für die Branche und entwickelt diese permanent weiter. Außerdem ist das Unternehmen durch die breite Aufstellung in der Lage, alle Anforderungen abzudecken. Ein wichtiges Element in der Strategie des Marktführers ist auch die Mitarbeit in verschiedenen internationalen Gremien und Verbänden, speziell zum Beispiel im wichtigen Markt China. Die internationale Aufstellung mit drei unabhängigen Fertigungswerken ist ein weiterer entscheidender Faktor. mayr®-Qualität bedeutet ‚Qualität made by mayr® und das unabhängig vom Standort. Für die Tochterunternehmen in Polen und China gelten dieselben Qualitätsstandards wie in Deutschland. Das betriebliche Qualitätsmanagementsystem dort ist wie im Stammhaus in Mauerstetten nach ISO 9001 zertifiziert.

 

mayr® AntriebstechnikInterlift Treffen Sie uns persönlich auf der Interlift 2023 und lassen Sie sich von einem unserer Experten direkt und unverbindlich beraten. Sie finden unseren Stand mayr® Antriebstechnik in Halle 7, Stand 7038.
Kontakt Chr. Mayr GmbH + Co. KG, Eichenstraße 1, 87665 Mauerstetten, Deutschland Tel. +49 (0)8341 804-0, E-Mail: public.mayr@mayr.de Facebook Hier geht es zum Facebook-Auftritt.  
LinkedIn Hier geht es zum LinkedIn-Auftritt.  
Xing Hier geht es zum Xing-Auftritt. 
Instagram Hier geht es zum Instagram-Auftritt. 
YouTube Hier geht es zum YouTube-Auftritt. 

Das könnte Sie auch interessieren: