Foto: © Mainteny
Aktuelles | Juni 2023
Mainteny sichert sich Millionen-Finanzierung
Mainteny, ein Software-Unternehmen für die Aufzugsbranche, hat jetzt eine Start-up-Finanzierung in Höhe von 2,7 Millionen Euro erhalten.
Referenten beim Schwelmer Symposium. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Über 100 Experten aus der Aufzugsbranche haben am Schwelmer Symposium teilgenommen. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Mitarbeiterinnen der Henning GmbH & Co. KG empfangen die Teilnehmer des Schwelmer Symposiums. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Die Vorabendveranstaltung wurde von der Firma Sicor S.R.L. gesponsert. Gastgeber Boris Marjancevic begrüßte die Gäste. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen von der Vorabendveranstaltung (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen von der Vorabendveranstaltung (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen von der Vorabendveranstaltung (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen von der Vorabendveranstaltung (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen von der Vorabendveranstaltung (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen von der Vorabendveranstaltung (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen von der Vorabendveranstaltung (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen von der Vorabendveranstaltung (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen von der Vorabendveranstaltung (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen von der Vorabendveranstaltung (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen von der Vorabendveranstaltung (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen von der Vorabendveranstaltung (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen von der Vorabendveranstaltung (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen von der Vorabendveranstaltung (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen von der Vorabendveranstaltung (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
M. Eng. Anna Künzel von der TÜV Süd Industrie Service GmbH referierte zur TRBS 1115 zur Funktionalen Sicherheit und Empf 1115 zur Cyber-Sicherheit. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Das Thema von Boris Marjancevic, Fermator Deutschland GmbH: Umbaulösungen für Aufzugtüren – moderne und kosteneffiziente Ansätze für Teil- und Komplettumbau von Kabinen- und Schachttüren (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Carsten Henriksen, Schindler Deutschland Management AG, sprach über die Auswirkungen der Maschinenverordnung auf die Aufzugsindustrie. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Dominik Herrmann von der Universität Stuttgart ging in seinem halbstündigen Vortrag auf Verfahren und Methoden der E-Modul-Messung an Draht- und Faserseilen ein. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Dr. Andreas Hunscher, Schmersal/Böhnke + Partner, erläuterte die funktionale Sicherheit in der Aufzugstechnik. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Spaß mit Normen – Moderator Prof. Dr.-Ing. Wolfram Vogel (r.) übergibt das Mikro an Referent Franz Watzke. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Dipl.-Ing. Franz Watzke, FW Lift-Tech Consulting, informierte die Teilnehmer des Schwelmer Symposiums über Aktuelles aus der Normen- und Vorschriftenwelt. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Gerhard Quanz vom Regierungspräsidium Kassel ging der Frage nach, wo die Aufzüge beim neuen Marktüberwachungsgesetz geblieben sind. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Horst Schickor, SBR Aufzugstechnik GmbH, referierte über „Neue Firma, altes Leid – Regulieren wir uns zu Tode? (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Dipl.-Ing. Jan König vom Ingenieurbüro Ing4Lifts widmete sich dem Thema „Rauchableitung und Be- und Entlüftung von Aufzügen (VDI 6211)“. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Um das digitale Checkheft ging es im Vortrag von Lars Lindert, Simplifa GmbH. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Beim Schwelmer Symposium 2022 präsentierte Ludwig Semmler von Ziehl-Abegg SE den zweiten Teil seines Referats über moderne Aufzugantriebe. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Ricardo Dyroff, Meiller Aufzugtüten GmbH, befasste sich mit der nachhaltigen und ressourcenschonenden Modernisierung alter Aufzugtüren. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Um Notrufmanagement ging es im Vortrag von Thomas Lipphardt, Kone GmbH. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Tim Ebeling, Henning GmbH & Co. KG, referierte am zweiten Tag des Schwelmer Symposiums über „Aufzug 4.0 – Chancen und Gefahr für den Mittelstand – Wo stehen wir und wo wollen wir hin?“ (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Tobias Brendel vom Ingenieurbüro Brendel teilte sein Wissen über die Pflicht und Kür bei Gefährdungsbeurteilungen. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Gerhard Quanz hakte nach beim Vortrag von Tobias Brendel. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Ulrich Nees, Aufzug – Systeme + Beratung, sprach beim Schwelmer Symposium über den Einfluss der Eigenschwingungen von Aufzugschachtwänden auf den zulässigen Körperschallpegel gem. DIN 8989 Tabelle 3. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Zum Abschluss des zweiten Tages ging Dipl.-Ing. (TU) CEng MEI VD Undine Stricker-Berghoff von ProEconomy auf „WoLIE Women in the Lift Industry in Europe – Status und Perspektiven“ ein. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Der Fachkräftemangel ist auch in der Aufzugsbranche ein großes Thema. Volker Lenzner von VFA-Interlift stellte die Weiterbildung zum Aufzugsmonteur vor. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Erwartungen und Bericht eines bundesweiten Aufzugbetreibers: Wolfgang Seufert von der DB Station & Service AG über smarte Technologien am Aufzug. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Ein fesselnder Vortrag: Prof. Dr.-Ing. Wolfram Vogel sprach über Denken und Handeln im System Aufzugbau. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Herr über den reibungslosen Ablauf der Fachtagung und über die Konferenztechnik: Oliver Lossau von der Henning GmbH & Co. KG (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Impressionen vom Auditorium (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Nachfragen erwünscht: Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortete Tim Ebeling noch einige Fragen aus dem Auditorium. (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Save the Date: Termin des Schwelmer Symposiums 2023 (Foto: © Bernd Lorenz/LIFTjournal)
Juni 2022
20 aktuelle Vorträge lockten über 100 Teilnehmer zum diesjährigen Schwelmer Symposium. Die Themen waren ebenso vielfältig wie die Referenten: Traditionell spielten Normen und Richtlinien eine große Rolle, aber auch die Technik und die Digitalisierung kamen nicht zu kurz. Auch Petrus meinte es (wie so häufig) gut mit dem Traditionstreffen: Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Teilnehmer den persönlichen Austausch im Freien – dazu haben drei Jahren coronabedingter Zwangspause natürlich auch beigetragen.
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie im LIFTjournal 4/22.
Kommentar schreiben