Foto: © Hauer GmbH / Matthias Breunig
Aktuelles | Mai 2025
Hauer erweitert sein internationales Team
Seit März verstärkt Igor Vian als International Sales Manager das Team von Hauer – the elevatorshop.
Gut gefüllter Saal im Hotel "Fritz am Brunnen": Die Veranstalter des Schwelmer Symposiums konnten rund 120 Teilnehmer begrüßen. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Geselliges Beisammensein auf der Vorabendveranstaltung des Schwelmer Symposiums 2025. (Foto: © LIFTjournal/Ulrike Lotze)
Geselliges Beisammensein auf der Vorabendveranstaltung des Schwelmer Symposiums 2025. (Foto: © LIFTjournal/Ulrike Lotze)
Geselliges Beisammensein auf der Vorabendveranstaltung des Schwelmer Symposiums 2025. (Foto: © LIFTjournal/Ulrike Lotze)
Geselliges Beisammensein auf der Vorabendveranstaltung des Schwelmer Symposiums 2025. (Foto: © LIFTjournal/Ulrike Lotze)
Geselliges Beisammensein auf der Vorabendveranstaltung des Schwelmer Symposiums 2025. (Foto: © LIFTjournal/Ulrike Lotze)
Blick in den Veranstaltungssaal im Hotel "Fritz am Brunnen": Das 21. Schwelmer Symposium kann beginnen. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Moderiert wurde das Schwelmer Symposium 2025 von Prof. Dr. Wolfram Vogel (Vogel Gut Achten), der gleich nach der Begrüßung der Teilnehmer den ersten Vortrag hielt. Sein Thema: Aufzüge und Fördertechnik werden nie Alltag. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Linus Klostermann (Dörken Service GmbH) und Petra Gregg (SIHK) hielten den Vortrag "Ausbildungsbotschaftende NRW – Berufsorientierung auf Augenhöhe" (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Die Pausen zwischen den Vorträgen boten die Gelegenheit, sich miteinander auszutauschen. Hier: Bodo Adamus (l., Bosch Service Solutions) und Michael Puttrus (Telegärtner Elektronik) (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Während der Pausen konnten die Teilnehmer des Schwelmer Symposiums auch die begleitende Fachausstellung besuchen. Hier der Stand von Aleatech mit Christine Ramcke (l.) und Kay Nelhübel (hinten) und ihren Besuchern Melanie Bugger und Matthias Breunig (beide Hauer – the elevatorshop). (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Austausch in der Pause der Veranstaltung: Ulrich Brumm (l., Orba-Lift Aufzugsdienst) und Bernd Reich (Bucher Hydraulics). (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Aussteller beim Schwelmer Symposium 2025: Notrufzentrale Behnke mit Marcus Udelhoven. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Wenn die "Hells Bells" läutet geht es weiter: Mit seiner Glocke sammelte Prof. Dr. Wolfram Vogel die Teilnehmer in den Pausen ein. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Blick in die erste Reihe des Schwelmer Symposiums 2025. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Tim Ebeling (Henning) hielt einen Vortrag beim Schwelmer Symposium 2025. Sein Thema: Intelligente Lastmessung für Aufzüge: Weit mehr als nur Überlastkontrolle. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Peipei Wang (VFA-Interlift) hielt einen Vortrag beim Schwelmer Symposium 2025. Ihr Thema: Patenttrends in der Aufzugsbranche: Innovationen und zukünftige Entwicklungen. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Aussteller beim Schwelmer Symposium 2025: Bucher Hydraulics mit Heiko Nagorski (l.) und Bernd Reich. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Gespräche in der Pause. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Aussteller beim Schwelmer Symposium 2025: Donati Deutschland mit Daniel Lange (im Hintergrund) und Henrik von den Osten-Sacken (r.). (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Gespräche in der Pause: Olaf Klingner (l., Serapid Deutschland) und Philip Molineus (Henning) (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Waren natürlich auch mit einem eigenen Stand bei der Fachausstellung des Schwelmer Symposiums 2025 vertreten: Philip Molineus (l.) und Tim Ebeling (beide Henning). (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Klaus Sautter (Sautter Lift Components) hielt einen Vortrag beim Schwelmer Symposium 2025. Sein Thema: Trommelaufzug 2.0 in Holzleichtbauweise: Nachhaltige Mobilität für enge Schächte. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Joshua Petri (l.) und Jörg Hellmich (beide Elfin Technology) hielten einen Vortrag beim Schwelmer Symposium 2025. Ihr Thema: Elevator Monitoring: aktuelle Dienste und Trends. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Offene Fragen konnten während oder nach den Vorträgen der Referenten geklärt werden. Hier: Ralf Gebhardt (Telegärtner Elektronik). (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Aussteller beim Schwelmer Symposium 2025: Kübler mit Steffen Ohmberger (hinten links) und Felix Baier (hinten rechts). (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Gespräche in der Pause (v. l.): Anne Zerno (AZ-Aufzugtechnik), Tobias Döhring (VFA-Interlift), Ulrich Brumm (Orba-Lift Aufzugsdienst), Tobias Brendel (VFA-Interlift), Christella Herzog (VFA-Interlift) und Tim Ebeling (Henning). (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Aussteller beim Schwelmer Symposium 2025: Liwetec mit Dietmar Lingner (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Prof. Dr. Adrian Wildenauer (Berner Fachhochschule) konnte nicht persönlich in Schwelm sein. In seinem Video-Vortrag gab er einen Ausblick über „Kompetenzen für das digitale Planen und Bauen“. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Klaus Würkner (Serapid Deutschland) hielt einen Vortrag beim Schwelmer Symposium 2025. Sein Thema: Rigid Chain Technology (RCT) als alternative Antriebslösung – setzt dort an, wo andere an ihre Grenzen stoßen. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Aussteller beim Schwelmer Symposium 2025: Hydroware mit David Wallen (l.) und Michael Ruthenbeck (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Gespräche in der Pause des Schwelmer Symposiums: Jörg Hellmich (l., Elfin Technology) und Stefan Windeck (amw – aufzug management windeck). (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Aussteller beim Schwelmer Symposium 2025: Meiller mit Markus Strohschneider (l.) und Christian Dreßler (Mitte) unterhalten sich mit Jonas Conrady (TÜV Süd Industrie Service) . (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Sven Weidner (meiti) hielt einen Vortrag beim Schwelmer Symposium 2025. Sein Thema: Künstliche Intelligenz: Smart Voicemail App mit KI-Chatbot. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Nachfragen zum Vortrag von Sven Weidner: Martin Reichl (UNS). (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Nachfragen zum Vortrag von Sven Weidner: Klaus Würkner (Serapid Deutschland). (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Frank Saalmüller (Schaefer) hielt den letzten Vortrag des ersten Tages beim Schwelmer Symposium 2025. Sein Thema: Tableaus mit Charakter – was möglich ist, wenn man es möglich macht. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Zum Abschluss des ersten Tages trafen sich die meisten Referenten des 21. Schwelmer Symposiums im Garten des Hotels "Fritz am Brunnen" (stehend, v. l.): Patrizio Fontanarosa, Michael Puttrus, Frank Saalmüller, Klaus Sautter, Tim Ebeling, Jörg Hellmich, Sven Weidner, Prof. Dr. Wolfram Vogel; (sitzend, v. l.): Klaus Würkner, Dr. Stefan Rohr, Peipei Wang, Thomas Lipphardt, Florian Runck, Joshua Petri, Anne Zerno, Christian Schultz. Im Bild fehlen: Linus Klostermann, Petra Gregg, Prof. Dr. Adrian Wildenauer, Joachim Kalsdorf. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Den Auftakt am zweiten Tag des Schwelmer Symposiums 2025 machte Christian Schultz (Kanzlei Fieldfisher) mit seinem Vortrag "Data Act: die unterschätzte EU-Verordnung". (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Dr. Stefan Rohr (Cobianchi Liftteile) hielt einen Vortrag beim Schwelmer Symposium 2025. Sein Thema: Mechatronische Fangvorrichtungen. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Aussteller beim Schwelmer Symposium 2025: Sautter Lift Components mit Klaus Sautter (l.) im Gespräch mit Henrik von den Osten-Sacken (Donati Deutschland). (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Gespräche in der Pause des Schwelmer Symposiums: Tobias Brendel (l.) und Tim Ebeling (Henning) (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Aussteller beim Schwelmer Symposium 2025: Variotech und Rocket Aufzugstechnik mit Clemens Schober (l.) und Charlotte Spitzer (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Kurz vor dem Ende der Pausen erinnerte Prof. Dr. Wolfram Vogel mit seiner "Hells Bells" daran, dass bald die nächsten Vorträge warten. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Anne Zerno (AZ-Aufzugtechnik) hielt einen Vortrag beim Schwelmer Symposium 2025. Ihr Thema: Cybersicherheit: Nationale Regulierung und Auslegung. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Mit vollem Körpereinsatz dabei: Patrizio Fontanarosa (FLP Lift Parts) bei seinem Vortrag zum Thema "Nachhaltige Generalüberholung von Frequenzumrichtern mit TÜV-Zertifikat" (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Aussteller beim Schwelmer Symposium 2025: Vertima mit Markus Stucke. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Aussteller beim Schwelmer Symposium 2025: der Mitveranstalter VFA-Interlift mit Anne Zerno, Tobias Brendel, Tobias Döhring, Peipei Wang und Christella Herzog (v. l.) . (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Aussteller beim Schwelmer Symposium 2025: Wittur mit Steven Müller (l.) und Kai Böhm im Gespräch mit Christine Ramcke (Aleatec). (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Aussteller beim Schwelmer Symposium 2025: Ziehl-Abegg mit Christopher Schütt (l.) unterhält sich mit seinem Standnachbarn Marcus Udelhoven (Notrufzentrale Behnke). (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Joachim Kalsdorf (AFAG) hielt einen Vortrag beim Schwelmer Symposium 2025. Sein Thema: Ausblick auf die interlift 2025 in Nürnberg. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Florian Runck (Meiller Aufzugtüren) hielt einen Vortrag beim Schwelmer Symposium 2025. Sein Thema: Intelligente Tür-Diagnostik mit Meiller MiDrive: Condition Monitoring als Basis für Predictive Maintenance. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Thomas Lipphardt (Kone) hielt einen Vortrag beim Schwelmer Symposium 2025. Sein Thema: Aufzug und Holz – geht das? (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Michael Puttrus (Telegärtner Elektronik) hielt einen Vortrag beim Schwelmer Symposium 2025. Sein Thema: Aufzugsnotruf im Umbruch: Chancen und Herausforderungen durch Technologiewechsel. (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Der Termin für das 22. Schwelmer Symposium steht schon fest. Die Aufzugsbranche trifft sich am 22. und 23. Juni 2026 erneut im Hotel "Fritz am Brunnen". (Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz)
Mai 2025
Am 19. und 20. Mai 2025 trafen sich Vertreter der Aufzugsbranche zum 21. Mal beim Schwelmer Symposium. Die rund 120 Teilnehmer konnten sich 18 Fachvorträge anhören, die Fachausstellung besuchen und sich bei der Vorabendveranstaltung und in den Pausen austauschen. Der Termin für 2026 steht schon fest.
Kommentar schreiben