Foto: © Elfin Aktuelles | April 2025 Zwei-Sinne-Notruf mit Gebärdensprache Elfin Technology hat einen Zwei-Sinne-Notruf entwickelt, der neben der klassischen Sprachkommunikation auch einen visuellen Kommunikationskanal eröffnet.
Foto: © LIFTjournal / Bernd Lorenz Aktuelles | April 2025 120 Jahre jung – Bode Components feiert Jubiläum 1905 ist nicht nur das Jahr, in dem der Berliner Dom eingeweiht und der Bau des Mittellandkanals beschlossen wurde. Es ist auch das Jahr, in dem Theodor Bongers in Düsseldorf seine erste Firma gründete, das Vorläuferunternehmen der heutigen Bode Components GmbH.
Foto: © SVTI Aktuelles | April 2025 Schweizer Aufzugstag: Trends, Innovationen, Wissenswertes Statistiken, Normen, Cybersicherheit, Nachhaltigkeit und Funktionale Sicherheit – die Themenpalette des dritten Schweizer Aufzugstages am 20. Mai in Wallisellen ist breit gefächert.
Foto: © Meiller Aufzugtüren Aktuelles | April 2025 Drei Fragen an … Christian Dreßler Christian Dreßler ist seit dem 1. Januar 2024 zweiter Geschäftsführer bei Meiller Aufzugtüren. Der 42-Jährige hat dort die Funktion des Sprechers der Geschäftsführung übernommen.
Foto: AaronAmat/iStock.com und © justinmedia/iStock.com Betreiber | April 2025 2G-Netzabschaltung: Bitte keine Panik! Die Telekom hat als erster Mobilfunkbetreiber ein Datum für die geplante Abschaltung ihres 2G-Netzes in Deutschland genannt. Am 30. Juni 2028 soll das Netz komplett abgeschaltet werden. Warum ist das für Sie als Aufzugsbetreiber wichtig?
Foto: © okapidesign / Frei nutzbar gemäß Adobe Firefly-Lizenz Betreiber | März 2025 Warum Betreiber von Aufzügen oft allein gelassen werden Betreiber von Aufzugsanlagen sehen sich mit hohen Sicherheitsanforderungen und viel Bürokratie konfrontiert. Warum sind die Vorschriften so undurchsichtig und ihre Umsetzung so schwierig?
Foto: © AaronAmat iStock.com und justinmedia iStock.com Betreiber | Februar 2025 Türen: Die Achillesferse Ihres Aufzugs (Teil 2) Zuletzt habe ich mich bereits mit dem Thema Türen beschäftigt. Im zweiten Teil gehe ich auf weitere Aspekte ein, die wir Betreiber beachten sollten, denn das Thema ist komplex.
Foto: © Junesama/123RF.com Betreiber | Februar 2025 Zwischen Sicherheit und Realität: Herausforderungen für Betreiber von Aufzugsanlagen Sicherheit sollte bei Aufzugsanlagen immer an erster Stelle stehen – doch wie setzt man dies als Betreiber in der Praxis um? Es gibt Stolperfallen und versteckte Risiken, die im Betrieb von Aufzügen oft unterschätzt werden.
(Foto: © Elena Shchipkova/123RF.com) Abo Hier können Sie Ihr LIFTjournal-Abonnement bestellen oder auch kostenlos und unverbindlich ein Probeheft anfordern.
(Foto: © Jakub Krechowicz/123RF.com) Newsletter Der kostenfreie LIFTjournal-Newsletter liefert seinen Abonnenten monatlich aktuelle Infos aus der Branche. Abonnieren Sie ihn hier.
(Foto: © rawpixel/123RF.com) Mediadaten Produkte und Dienstleistungen für die Aufzug- und Fahrtreppenbranche in Szene zu setzen, ist unsere Leidenschaft. Sie möchten im Magazin oder auf der Website Werbung schalten? Hier die aktuellen Mediadaten für Print und Online.
(Foto: © 3ddock/123RF.com) Buchshop Bestellen Sie hier einfach und unkompliziert, was die Branche liest. Und auch, was Sie in Ihrer Freizeit lesen möchten.
(Foto: © dolphfyn/123RF.com) Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner aus den Bereichen Redaktion, Anzeigen- und Abo-Service finden Sie hier.
(Foto: © Monika Nonnenmacher) Verlagsanstalt Handwerk Die Verlagsanstalt Handwerk (VH) bietet dem Mittelstand ein breites Programm an Wirtschaftsliteratur: Zeitungen und Zeitschriften, Bücher und E-Medien.
(Foto: © 3ddock/123RF.com) Buchshop Bestellen Sie hier einfach und unkompliziert, was die Branche liest. Und auch, was Sie in Ihrer Freizeit lesen möchten.
Foto: © Ziehl-Abegg Aktuelles | September 2020 CANopen-Lift: Interoperable Fahrkorbantriebe Für Aufzugsbauer, die Geräte von verschiedenen Zulieferern beziehen wollen, ist Interoperabilität wichtig. Dies reduziert die Kosten bei der Systemintegration. Hilfreich sind vor allem standardisierte Schnittstellen.
Foto: © Ulrike Lotze Aktuelles | September 2020 Euro-Lift verschoben Auch die Euro-Lift 2020 hat jetzt ihren Veranstaltungstermin verschoben. Geplant war die Aufzugsmesse vom 14. bis 15. Oktober im polnischen Kielce.
Foto: © Otis GmbH & Co. OHG Aktuelles | September 2020 "Mit Innovationen Sicherheit erhöhen" Es begann mit der Erfindung des absturzsicheren Aufzugs. Seit der Gründung von Otis im Jahr 1853 steht Sicherheit an erster Stelle.
Foto: © Arnolds Aktuelles | August 2020 Arnolds geht in den Ruhestand Klaus Arnolds geht in den Ruhestand. Der erste Techniker des Westdeutschen Rundfunks gehörte zu den Mitbegründern des LIFTjournals und war von Beginn an Mitglied des Beirats.
Foto: © Thilo Schumann / CAN in Automation (CiA) e.V. Aktuelles | August 2020 CiA-Vorstand wiedergewählt Die Mitglieder der internationalen Anwender- und Herstellervereinigung CAN in Automation (CiA) haben den Vorstand sowie die Mitglieder des CiA Business-Komitees und des CiA Technischen-Komitees wiedergewählt.
Foto: © Langer & Laumann Aktuelles | August 2020 Umbau-Lösung von Otis-Türantrieben entwickelt Die Firma Otis hat in den vergangenen Jahren bei ihren Türsteuergeräten diverse Ansteuerungsvarianten integriert.
Foto: © N.L.C. NOVA LIFT Aktuelles | August 2020 Lösung für kompakte Schächte Raloe hat eine Komplettanlage entwickelt, die sowohl mit einer Schachtkopfhöhe von 2400mm und gleichzeitig einer Grubentiefe von nur 265mm auskommt.
Foto: © momius - stock.adobe.com Aktuelles | August 2020 Hundt-Consult: Übernahme und Kooperationen Hundt Consult hat das Stuttgarter Ingenieurbüro Plan95 übernommen, kooperiert künftig mit einem Unternehmen, das sich auf Künstliche Intelligenz spezialisiert und hat zudem noch zwei neue Büros in Leipzig und Nürnberg eröffnet.
Foto: © mayr Antriebstechnik Aktuelles | August 2020 Mayr: Engagement für den Klimaschutz Das Unternehmen Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten im Allgäu ist seit 2020 klimaneutral. Der Maschinenbaubetrieb setzt dafür auf einen breiten Katalog an Maßnahmen.