(Foto: © Compu-House)

Schnelle Notfallhilfe auf der Baustelle

Aktuelles

Baustellen sind Hochrisikozonen für Unfälle. Die Notfallbox der Objektüberwachungslösung Sec-Watch soll sicherstellen, dass Erste-Hilfe-Maßnahmen schnell und reibungslos funktionieren.

Jährlich ereignen sich rund 100.000 Unfälle auf Baustellen – von kleineren Verletzungen bis hin zu schweren Notfällen. Entscheidend für die Erstversorgung ist eine schnelle Reaktion. Die Notfallbox von Sec-Watch – eine Marke des deutschen IT- und Kommunikations-Unternehmens Compu-House – soll dabei helfen, die Erste Hilfe auf Baustellen zu optimieren.

Die rot lackierte Kabine (Maße: 1,10 x 1,10 x 2,20 m) ist gut sichtbar, an zentralen Stellen der Baustelle positionier- und begehbar sowie mit einer sensorgesteuerten Innenbeleuchtung ausgestattet. Sie enthält eine Schleifkorbtrage, eine Augenspülstation, einen Verbandskasten und Handschuhe, einen Defibrillator sowie eine Heizung mit Frostwächter.

Ein KI-gestütztes Kamera-System meldet einer vorher definierten Stelle, wenn sich jemand in der Notfallbox befindet oder wenn wichtige Ausrüstungsgegenstände entfernt wurden. Zudem sorgt eine automatische Erinnerung per E-Mail dafür, dass fehlende Materialien ersetzt werden.

Netzverbindung und Umweltschutz

Foto: © Compu-HouseFoto: © Compu-House

Die Kabine ist mit einer "stabilen WLAN-Anbindung" ausgestattet. Sie kann sich wahlweise mit dem Router des Video-Turms "Sec-Watch" oder mit der Cloud verbinden. Auf Wunsch lässt sich eine 5G-Mobilfunk-Versorgung für die Baustelle integrieren. Für Umweltnotfälle gibt es außerdem eine Sicherheitsausrüstung (unter anderem ein Feuerlöscher, Ölauflagetücher und Bindemittel).

Die Notfallbox ergänzt als Zusatzmodul den Überwachungsturm "Sec-Watch", ist Compu-House zufolge aber auch als Einzellösung einsetzbar.


Weitere Informationen: sec-watch.eu