5G trifft Nachhaltigkeit
Die Mobilfunktechnologie 5G verspricht völlig neue Möglichkeiten für das Internet of Things (IoT). Höhere Datenraten, geringe Latenzen und eine gesteigerte Kapazität sollen ganze Branchen verändern.
Trotzdem gibt es eine Herausforderung: Mit dem Übergang auf 5G verschwinden nach und nach ältere Kom-munikationswege. Ein von Leitronic in Entwicklung befindliches Dual-Gateway- 5G-Modul soll den Umstieg erleichtern.
Das Dual-Gateway-5G-Modul ermöglicht die Integration bestehender Geräte in moderne Infrastrukturen und eröffnet gleichzeitig den Zugang zu 5G-Netzen. Damit wird eine Brücke zwischen heutiger Technik und künftigen Anforderungen geschlagen. Im Fokus stehen technische Konzepte, welche die Inter-operabilität zwischen Altgeräten und neuen Mobilfunkstandards gewährleisten.
Die breite Nutzung hängt jedoch vom Ausbau der Netze ab. Viele 5G-Infrastrukturen für IoT-Anwendungen sind noch nicht vollständig verfügbar. Auch RedCap, eine für IoT optimierte Variante von 5G, befindet sich noch in der Einführungsphase. An Relevanz gewinnen daher Technologien, die bestehende Infrastrukturen beim Übergang unterstützen und dabei dauerhaft erweiterbar bleiben.
Abschaltung alter Netze
bedroht bewährte Systeme
Foto: © LeitronicParallel zum Aufbau der 5G-Infrastruktur werden weitverbreitete, ältere Standards wie 2G, 3G und analoge Telefonleitungen abgeschaltet. Dadurch drohen zahlreiche Anwendungen, ihre Einsatzfähigkeit zu verlieren.
Ein besonders sensibles Beispiel ist die Aufzugssteuerung: Sie benötigt verlässliche Kommunikationswege, basiert aber häufig noch auf analogen oder älteren Mobilfunkmodems. "Ein vollständiger Austausch dieser Systeme wäre kostenintensiv und ökologisch fragwürdig, da funktionsfähige Technik ersetzt würde", warnt Leitronic.
Um diese Lücke zu schließen, hat der in der Schweiz ansässige Notrufhersteller Lösungen entwickelt, die den Übergang erleichtern sollen. Ein Modem-Emulator etwa ermöglicht es, bestehende Aufzugssteuerungen, die bislang über klassische Analog-Modems fernsteuerbar waren, weiterhin zu nutzen. Gleichzeitig schafft der Emulator den Zugang zu moderner, digitaler Kommunikation. So lassen sich vorhandene Systeme erhalten und dennoch zukunftsfähig gestalten.
Fazit
5G gilt als Schlüsseltechnologie für die kommenden Jahre. Damit der Übergang nachhaltig gelingt, sind Lösungen erforderlich, die bestehende Systeme einbinden und deren Nutzungsdauer verlängern.
Beispiele wie das Dual-Gateway-5G-Modul oder ergänzende Übergangstechnologien – Entwicklungen, wie sie auch bei Leitronic vorangetrieben werden – verdeutlichen, wie sich Tradition und Innovation verbinden lassen, ohne funktionierende Anlagen vorschnell ersetzen zu müssen.
Weitere Informationen: leitronic.ch/de
Kommentar schreiben