Foto: © Mainteny Aktuelles | Juni 2023 Mainteny sichert sich Millionen-Finanzierung Mainteny, ein Software-Unternehmen für die Aufzugsbranche, hat jetzt eine Start-up-Finanzierung in Höhe von 2,7 Millionen Euro erhalten.
Foto: © Daniil Peshkov/123RF.com Aktuelles | Juni 2023 Die wichtigsten Links für die Aufzugsbranche! Wo finde ich die Betriebssicherheitsverordnung? Oder den Bußgeldkatalog? Und die Aufzugsrichtlinie? Und die Aufzugsverbände? Kein Problem! Bernd Betreiber hat die wichtigsten Links aus der Aufzugsbranche für Experten, Laien und natürlich Betreiber zusammengestellt.
Foto: © adiruch na chiangmai - stock.adobe.com Aktuelles | Juni 2023 Die wichtigsten Termine für die Aufzugbranche Komfortable Übersicht: Die wichtigsten Messen und Veranstaltungen der Aufzugbranche auf einen Blick! Wir aktualisieren die Termine ständig.
Foto: © Andrey Popov/iStock Aktuelles | Juni 2023 DER Newsletter für die Aufzugsbranche Der Newsletter des LIFTjournals fasst monatlich die wichtigsten Neuigkeiten für die internationale Aufzugsbranche zusammen.
Foto: © Daniil Peshkov/123RF.com Aktuelles | Juni 2023 Die wichtigsten Links für die Aufzugsbranche! Wo finde ich die Betriebssicherheitsverordnung? Oder den Bußgeldkatalog? Und die Aufzugsrichtlinie? Und die Aufzugsverbände? Kein Problem! Bernd Betreiber hat die wichtigsten Links aus der Aufzugsbranche für Experten, Laien und natürlich Betreiber zusammengestellt.
Foto: © AaronAmat iStock.com und justinmedia iStock.com Betreiber | Mai 2023 Teure Freundschaft: Architekten und die geschlossenen Systeme Wenn Architekten einen Aufzug einplanen, sind zwei Dinge wichtig: Die Anlage sollte schön sein und wenig Arbeit machen.
Foto: © TÜV Austria Aktuelles | Mai 2023 Den Aufzug ganzheitlich betrachten Der genaue Umfang bzw. die Prüftiefe der wiederkehrenden Prüfung ist in Deutschland durch die TRBS 1201-4 eindeutig geregelt. In Österreich fehlen derartige Regeln, bzw. sie sind in den Gesetzen nicht eindeutig formuliert.
Foto: © TÜV Austria Aktuelles | April 2023 Notbefreiung eingeschlossener Personen Betreiber von Aufzugsanlagen müssen darauf achten, dass Personen, die Notbefreiungen durchführen müssen, ihre Qualifikationen entsprechend auf Stand halten. Hier gibt es zurzeit erhebliche Defizite.
(Foto: © Elena Shchipkova/123RF.com) Abo Hier können Sie Ihr LIFTjournal-Abonnement bestellen oder auch kostenlos und unverbindlich ein Probeheft anfordern.
(Foto: © Jakub Krechowicz/123RF.com) Newsletter Der kostenfreie LIFTjournal-Newsletter liefert seinen Abonnenten monatlich aktuelle Infos aus der Branche. Abonnieren Sie ihn hier.
(Foto: © © rawpixel/123RF.com) Mediadaten Produkte und Dienstleistungen für die Aufzug- und Fahrtreppenbranche in Szene zu setzen, ist unsere Leidenschaft. Sie möchten im Magazin oder auf der Website Werbung schalten? Hier die aktuellen Mediadaten für Print und Online.
(Foto: © 3ddock/123RF.com) Buchshop Bestellen Sie hier einfach und unkompliziert, was die Branche liest. Und auch, was Sie in Ihrer Freizeit lesen möchten.
(Foto: © dolphfyn/123RF.com) Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner aus den Bereichen Redaktion, Anzeigen- und Abo-Service finden Sie hier.
(Foto: © Monika Nonnenmacher) Verlagsanstalt Handwerk Die Verlagsanstalt Handwerk (VH) bietet dem Mittelstand ein breites Programm an Wirtschaftsliteratur: Zeitungen und Zeitschriften, Bücher und E-Medien.
(Foto: © 3ddock/123RF.com) Buchshop Bestellen Sie hier einfach und unkompliziert, was die Branche liest. Und auch, was Sie in Ihrer Freizeit lesen möchten.
Aktuelles | März 2016 Schmersal Böhnke + Partner mit neuem Domizil Nach rund einjähriger Bauzeit hat Schmersal Böhnke + Partner sein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude im Gewerbegebiet Obereschbach in Bergisch Gladbach bezogen.
Aktuelles | März 2016 Ein kompaktes Kraftpaket Nun ist er da: Der simalube Impulse ist die ideale Ergänzung zum bewährten simalube Schmierstoffspender – überall dort, wo hoher Druck erforderlich ist. Der simalube Impulse überwindet problemlos Gegendrücke bis zu 10 bar und ist damit die perfekte Lösung bei hohem Gegendruck und langen Schmierleitungen.
Aktuelles | März 2016 Neuer Markenname Blendstone Technisch veredelter Hybrid-Naturstein, oftmals verwechselt mit Dünnstein oder Dünnstein-Zuschnitten, ist eine Erfindung der oberpfälzischen Firma Grama Blend, die ihre Entwicklung bereits 1990 zum Patent anmeldete.
Aktuelles | März 2016 Chinesische Aufzüge sollen sicherer werden Aufzugshersteller in China arbeiten stark daran, die Sicherheit ihrer Aufzugsanlagen weiter zu verbessern. Deshalb besuchten während der Interlift 2015 Vertreter der führenden chinesischen Aufzugsverbände den deutschen Stammsitz von Mayr Antriebstechnik, dem weltweit führenden Hersteller von Aufzugsbremsen.
Aktuelles | März 2016 Aufsetzpuffer auf dem neuesten Stand Als einer der führenden europäischen Hersteller von technischen Artikeln aus Polyurethan-Elastomeren bietet die Acla-Werke GmbH seit Jahrzehnten ein hochwertiges Produktprogramm für die Aufzugsindustrie an.
Aktuelles | März 2016 Bolt: Einen künstlerischen Raum schaffen Das Shandong Bolt Aufzugsunternehmen entstammt der Dezhou Pengfei Aufzugsfirma, die Mitte der 80er Jahre gegründet wurde und die sich professionell in der Herstellung von Aufzugskomponenten betätigt.
Aktuelles | März 2016 Türverriegelung mit leisem Motorantrieb Türverriegelungen werden in Wohnhäusern und in der Industrie für Drehtüren und automatische Aufzugsschachttüren eingesetzt. Die Kronenberg GmbH hat eine neue Verriegelung entwickelt, bei der an Stelle des im Türverschluss integrierten Hubmagneten ein kleiner Drehstrommotor mit Motorelektronik zum Einsatz kommt.
Aktuelles | März 2016 Gründe für Reparieren anstatt Austauschen Welcher Wartungsbetrieb kennt das nicht. Ein defektes Bauteil wird in den meisten Fällen durch ein Neuteil ersetzt und das alte landet in den Müll. Für Viele ist dies die einfachste und scheinbar schnellste Möglichkeit, um Aufzüge kurzfristig wieder in Betrieb zu setzen.
Aktuelles | Februar 2016 Kontrolle via Smartphone Der Aufzugshersteller Kone setzt auf QR-Codes für Aufzüge und Rolltreppen. So lassen sich komfortabel Störungen via Smartphone melden, schnell Anlagendaten einsehen und korrigieren und bequem Reparaturen beauftragen.