Foto: © Sarai Olivier
Aktuelles | Mai 2025
Branchentreff in Dublin
Die Irish Lift and Escalator Association (ILEA) hatte Ende Februar Branchenvertreter aus Europa, dem Vereinigten Königreich und Irland nach Dublin eingeladen.
Die Irish Lift and Escalator Association (ILEA) war Gastgeber eines Treffens mit Vertretern der European Lift Association (ELA) und der UK Lift and Escalator Industry Association (LEIA). ELA-President Wim Koster, LEIA-Board Member George Jackson; David Bourke, Owner and Managing Director, Accel Lifts; Giles Lord, Chairman of the Irish Lift and Escalator Association and Joint Owner and Director of Byrne Lifts; Niall Whitty, Regional Director, Orona MWL Ireland; LEIA-Managing Director Nick Mellor; ELA-Secretary General Luca Pezzini (v.l.n.r.). (Foto: © Sarai Olivier)
Mai 2025
Die Irish Lift and Escalator Association (ILEA) hatte Ende Februar Branchenvertreter aus Europa, dem Vereinigten Königreich und Irland nach Dublin eingeladen.
Auf dem Programm standen der Austausch über aktuelle Entwicklungen bei den Vorschriften im Vereinigten Königreich und in der EU, sich entwickelnde Branchenstandards und technologische Fortschritte im Aufzugs- und Fahrtreppensektor.
Von der European Lift Association (ELA) nahmen ihr Präsident Wim Koster und Generalsekretär Luca Pezzini teil, von der UK Lift and Escalator Industry Association (LEIA) Generalsekretär Nick Mellor und Vorstandsmitglied George Jackson.
Die irische Aufzugsbranche war unter anderem durch Giles Lord, den Vorsitzende der Irish Lift and Escalator Association (ILEA) Giles Lord vertreten. Die ILEA vertritt nach eigenen Angaben über 80 Prozent der Aufzüge und Fahrtreppenbranche in Irland und ermögliche damit über 6,25 Millionen Passagierfahrten. Sie spiele eine "zentrale Rolle bei der Einhaltung der europäischen Sicherheitsstandards, setzt sich für regulatorische Verbesserungen ein und treibt technische Innovationen in diesem Sektor voran", heißt es in der Pressemitteilung der ELA.
Ein besonderer Schwerpunkt des Austauschs lag auf den Vorteilen der Digitalisierung für die Verbesserung der Sicherheit durch vorausschauende Wartung und die Reduzierung von Betriebsausfällen, so die ELA-Pressemitteilung weiter.
Im Vorfeld des Treffens hatte der ILEA-Vorsitzende Giles Lord die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit betont: "Da die Skyline Irlands weiter wächst, ist der Bedarf an sicheren und effizienten vertikalen Transportmitteln wichtiger denn je." Durch die Zusammenarbeit mit der ELA und der LEIA "können wir uns an bewährten Verfahren orientieren, regulatorische Änderungen antizipieren und technologische Fortschritte nutzen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung".
Auch ELA-Präsident Wim Koster betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit auf europäischer Ebene: "Irland ist ein wichtiger Markt für die europäische Aufzugs- und Fahrtreppenindustrie, und wir sehen die ILEA als treibende Kraft für Innovationen und die Aufrechterhaltung hoher Standards, die sicherstellen, dass Irland mit anderen europäischen Mitgliedstaaten gleichzieht."
"Die Aufzugs- und Fahrtreppenindustrie entwickelt sich rasant weiter, wobei die Digitalisierung und regulatorische Entwicklungen ihre Zukunft prägen", erklärte LEIA-Geschäftsführer Nick Mellor. Die Zusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Königreich, Irland und den europäischen Partnern sei von "entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Sicherheit, Kompetenzentwicklung und technologische Fortschritte weiterhin die Exzellenz auf allen Märkten vorantreiben".
Weitere Informationen: ela-aisbl.eu
ilea.ie
leia.co.uk
Kommentar schreiben