Zwei-Sinne-Aufzugnotruf jetzt serienmäßig
Barrierefreiheit im Aufzugsnotruf wird jetzt bei Telegärtner Elektronik zum Standard: Der visuelle Zwei-Sinne-Notruf VNS ist ab sofort serienmäßig in das Notruftelefon NRT1XT integriert.
"Damit ist erstmals eine vollständig barrierefreie Kommunikation im Aufzug flächendeckend und wirtschaftlich umsetzbar – insbesondere für Menschen mit Hör- oder Sprachbehinderung", betont der Hersteller.
Der visuelle Notruf VNS nutzt das Smartphone der eingeschlossenen Person. Es muss keine App installiert werden, auch eine Registrierung ist nicht nötig. Sobald der Notrufknopf gedrückt wird, scannt die betroffene Person einen in der Kabine angebrachten QR-Code.
Über ein sicheres lokales Funknetz wird das Smartphone automatisch mit dem Notrufsystem verbunden. Auf dem Display erscheinen einfache Fragen – die Antworten darauf werden an die Notrufzentrale gesendet. Eine Rückmeldung, dass der Notruf übermittelt und Hilfe unterwegs ist, erfolgt direkt auf dem Display des Smartphones.
Einfache Konfiguration
Zusätzliche Displays oder bauliche Veränderungen in der Aufzugskabine seien nicht erforderlich, betont Telegärtner Elektronik. Auch die angeschlossene Notrufzentrale benötige keine zusätzliche Empfangstechnik.
Die gleiche Technologie soll auch eine einfache Konfiguration des Notruftelefons durch Techniker per Smartphone ermöglichen – ganz ohne Laptop, Spezialsoftware oder Internetverbindung. "Dieser Servicemodus spart Zeit bei Inbetriebnahme und macht die Installation effizienter", so der Hersteller.
Weitere Informationen: tge-gruppe.de/vns
Kommentar schreiben