Foto: © Intec Aktuelles | Oktober 2025 HSE 2.0: Die flexible Aufzugssteuerung für moderne Anlagen Mit der HSE 2.0 präsentierte Intec auf der interlift eine neue Generation seiner bewährten Steuerungslösungen.
Foto: © Langer & Laumann Aktuelles | Oktober 2025 interlift 2025: Neue Umbaupakete für Falttüren Moderne Aufzüge erfüllen längst mehr als nur ihre grundlegende Funktion des Vertikaltransports. Sie sollen sich nahtlos in architektonische Konzepte einfügen, flexibel anpassbar sein und höchste technische Anforderungen erfüllen.
Foto: © makslab/123RF.com Aktuelles | Oktober 2025 TK Elevator übernimmt Berliner Aufzugsbauer Erneut wurde ein mittelständischer Aufzugsbauer übernommen – dieses Mal von TK Elevator.
Foto: © 2N Aktuelles | Oktober 2025 Aufzugsevakuierungs-Kommunikation in Zeiten der EN 81-76 Die neue 2N Evacuation Solution, basierend auf der 2N Lift8-Plattform, wurde mit Blick auf die kürzlich verabschiedete europäische Richtlinie EN 81-76:2025 konzipiert. Das Prager Unternehmen 2N, das zur Axis Group gehört, wird die Lösung auf der interlift vorstellen.
Foto: AaronAmat/iStock.com und © justinmedia/iStock.com Aktuelles | Oktober 2025 Fristverlängerung? Vorsicht Falle! Die Prüforganisation hat bei Ihrem Aufzug einen erheblichen Mangel festgestellt. Die Anlage wird dann zwar nicht außer Betrieb genommen, aber die ZÜS setzt Ihnen eine Frist zur Mängelbeseitigung. Schaffen Sie das nicht, haben Sie ein Problem!
Foto: © AaronAmat iStock.com und justinmedia iStock.com Betreiber | September 2025 Der vergessene Schlauch: Gefahr aus dem Verborgenen Hallo, hier ist wieder Bernd Betreiber. Heute geht’s um etwas, das in keiner Checkliste fehlen sollte – aber trotzdem regelmäßig vergessen wird: Hydraulik-Schlauchleitungen.
Foto: © B&M Noskowski, Aleksei_Derin / Getty Images / Montage/iStock.com Aktuelles | August 2025 Anlagensicherheitsreport 2025 "zeichnet verzerrtes Bild" "Der aktuelle Anlagensicherheitsreport des TÜV-Verbands bestätigt erneut, was seit Jahren gilt: Aufzüge in Deutschland sind sicher", heißt es in einer Pressemitteilung des VDMA Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen. Er übt Kritik am Anlagensicherheitsreport 2025.
Foto: © AaronAmat iStock.com und justinmedia iStock.com Betreiber | August 2025 Der Aufzug als Visitenkarte – worauf es in Hotels ankommt Zahlreiche Hoteliers lesen das LIFTjournal – das ist sicher kein Zufall. Denn an die Aufzüge in Hotels werden besondere Anforderungen gestellt – kein technisches System kommt so oft mit Gästen in Berührung wie der Aufzug.
(Foto: © Elena Shchipkova/123RF.com) Abo Hier können Sie Ihr LIFTjournal-Abonnement bestellen oder auch kostenlos und unverbindlich ein Probeheft anfordern.
(Foto: © Jakub Krechowicz/123RF.com) Newsletter Der kostenfreie LIFTjournal-Newsletter liefert seinen Abonnenten monatlich aktuelle Infos aus der Branche. Abonnieren Sie ihn hier.
(Foto: © rawpixel/123RF.com) Mediadaten Produkte und Dienstleistungen für die Aufzug- und Fahrtreppenbranche in Szene zu setzen, ist unsere Leidenschaft. Sie möchten im Magazin oder auf der Website Werbung schalten? Hier die aktuellen Mediadaten für Print und Online.
(Foto: © 3ddock/123RF.com) Buchshop Bestellen Sie hier einfach und unkompliziert, was die Branche liest. Und auch, was Sie in Ihrer Freizeit lesen möchten.
(Foto: © dolphfyn/123RF.com) Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner aus den Bereichen Redaktion, Anzeigen- und Abo-Service finden Sie hier.
(Foto: © Monika Nonnenmacher) Verlagsanstalt Handwerk Die Verlagsanstalt Handwerk (VH) bietet dem Mittelstand ein breites Programm an Wirtschaftsliteratur: Zeitungen und Zeitschriften, Bücher und E-Medien.
(Foto: © 3ddock/123RF.com) Buchshop Bestellen Sie hier einfach und unkompliziert, was die Branche liest. Und auch, was Sie in Ihrer Freizeit lesen möchten.
Foto: © ORBA-Lift Aktuelles | Juli 2020 Notruf für den Aufzug im Jahr 2021 Nach konservativen Schätzungen haben derzeit mindestens 15 Prozent der Aufzüge kein wirksames Zwei-Wege-Kommunikationssystem. Doch das wird Ende 2020 Pflicht. Mit welchen Folgen müssen die Betreiber rechnen, die nicht pünktlich nachrüsten?
Foto: © Herkules Liftwerk Aktuelles | Juli 2020 Neuer Plattformlift mit drei Meter Förderhöhe Herkules Liftwerk aus Kaufungen will ab sofort noch höher hinaus. Mit bis zu drei Metern Förderhöhe kann der neue, offene Plattform-Senkrechtlift Atlas 3000 im Außen- & Innenbereich eine ganze Etage überwinden.
Foto: © Giovenzana Aktuelles | Juli 2020 COVID-19: Wie Giovenzana auf die Krise reagiert Durch die Coronavirus-Pandemie werden Unternehmen mit außerordentlichen Anforderungen konfrontiert. Die Situation erfordert es, dass Unternehmen mit anpacken und zusammenarbeiten.
Foto: © Thomas Meyer Aktuelles | Juli 2020 Es gibt wieder Schulungen in Roßwein Das "ZFA – Zentrum für Aufzugstechnik in Roßwein" hat den Schulungsbetrieb nach Corona-Zwangspause wieder aufgenommen. In den Sommermonaten werden zusätzliche Seminare angeboten.
Foto: © mayr Antriebstechnik Aktuelles | Juli 2020 Neue Webinar-Reihe von mayr Antriebstechnik Mayr Antriebstechnik erweitert sein Schulungsangebot mit einer neuen Webinar-Reihe. Das Angebot sei unabhängig von der Corona-Pandemie entwickelt worden, erklärt das Unternehmen.
Foto: © Dörthe Sandmann Aktuelles | Juli 2020 Ein junger Rollstuhlfahrer sammelt Aufzugfotos Mit diesem Hobby müsste er in der Aufzugsbranche auf große Begeisterung stoßen: Hendrik Sandmann sammelt Fotos von Aufzügen. Die Begeisterung des 16-Jährigen ist kein Zufall.
Foto: © Thomas/123RF.com Aktuelles | Juli 2020 thyssenkrupp Elevator zieht nach Düsseldorf thyssenkrupp Elevator kommt nach Düsseldorf: Im ersten Quartal 2021 wird das Unternehmen sein neues Hauptquartier von Essen in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt verlegen.
Foto: © New Lift Aktuelles | Juli 2020 Schluss mit dem Spannungs-Wirrwarr! Das CBM-Bremsmodul von New Lift soll neue Wege eröffnen. Es ist ein nach EN81-20 baumustergeprüftes Sicherheitsbauteil, das universell einsetzbar ist.
Foto: © TÜV Rheinland Aktuelles | Juli 2020 Neue TRBS zur Prüfung von Aufzugsanlagen Es gibt einen neuen Teil 4 in der TRBS 1201 zur Prüfung von Aufzugsanlagen (Ausgabe März 2019). Sie ersetzt die Ausgabe aus dem Jahr 2009, die zuletzt im November 2013 geändert wurde.