Lastenaufzüge jetzt auch für den Außeneinsatz
Die modularen Lastenaufzüge von elevatec gibt es jetzt auch in einer wetterfesten Ausführung für den Außenbereich. Damit will man noch mehr Flexibilität für den effizienten Materialtransport bieten.
Die Außenaufzüge basieren auf dem "Made in Germany"-Lastenaufzugsbaukasten von elevatec. Sie sind für Nutzlasten von 500 bis 4.000 kg ausgelegt, verfügen über Förderkorbgrößen von bis zu 18 m² und erreichen eine Hubhöhe von bis zu zwölf Metern. Bis zu sechs Haltestellen sind realisierbar, was sie für vielseitige Anwendungen geeignet macht.
Der Eingriff ins Gebäude bleibt auch bei der Außenvariante minimal und beschränkt sich auf ein paar Bohrungen für Befestigungen. An Stahlbau reicht in der Regel auch das Klemmen per Pratze, betont das Unternehmen, das modulare Lastenaufzüge und Spezialmaschinen entwickelt und produziert.
Dank ihrer massiven, verzinkten Einhausung mit stabilem Maschinenschutzzaun sind Bediener und Mitarbeiter vor Gefahren geschützt. Die pulverbeschichteten Hubsäulen, Türen und Förderkörbe sowie die verzinkten Stahlkomponenten sollen für Langlebigkeit sorgen.
Serienmäßige Sicherheit
Dank ihrer massiven, verzinkten Einhausung mit stabilem Maschinenschutzzaun sind Bediener und Mitarbeiter vor Gefahren geschützt. Foto: © elevatecWie alle Elevatec-Lösungen erfüllen auch die Außenaufzüge die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie der Norm EN 81-31 für betretbare Güteraufzüge.
Zur Sicherheits-Grundausstattung gehören:
• ZÜS-geprüfte Sicherheitsbauteile
• Elevatec-Sperrfangvorrichtung gemäß EN 81-50
• und EN 81-20
• Übergeschwindigkeitserkennung und Überlasterkennung
• Präzisionsmesssystem zur permanenten Überwachung der Liftposition
• Kettenspannungssensoren und motorgetriebene Türverriegelung mit doppelter Überwachung.
Im Störungsfall sorgt die Anlage automatisch für einen sicheren Nothalt, um Personen, Material und Technik zu schützen.
"Keine aufwendigen Schulungen"
Die Lastenaufzüge sind für den Betrieb durch eingewiesenes Personal konzipiert, aufwendige Schulungen entfallen. Bedienkästen mit Not-Aus in jedem Geschoss sowie die automatische Nachregulierung der Förderkorbposition beim Be- und Entladen mit schweren Lasten sollen einen reibungslosen Ablauf garantieren.
Die Produkte unterliegen einer jährlichen UVV-Prüfung durch Elevatec. Die Unfall-Verhütungs-Vorschriften-(UVV) der Berufsgenossenschaften regeln die Prozesse zur betriebs- und anwendersicheren Handhabung von technischen Arbeits- und Betriebsmitteln.
Je nach Anforderung stehen verschiedene Ausführungen zur Verfügung. Alle Modelle lassen sich mit minimalem baulichem Aufwand auch nachträglich installieren und eignen sich somit gut für den nachträglichen Einbau, beispielsweise an Außenfassaden.
Weitere Informationen: https://elevatec.de/
Mehr Informationen zu elevatec finden Sie im Online-Artikel "Baukastensystem für Lastenaufzüge" auf lift-journal.de.
Kommentar schreiben