Vodafone kündigt konkrete Termine für 2G-Aus an
Wichtige Nachricht für alle Betreiber, deren Aufzüge mit einem 2G-basierten Notrufsystem ausgestattet sind: Nach der Telekom hat sich auch Vodafone festgelegt, wann es sein 2G-Netz in Deutschland abschalten wird.
Vodafone hat seine Planungen für die Abschaltung der fast 40 Jahre alten Mobilfunk-Technologie "Global System for Mobile Communications" (GSM/2G) konkretisiert. Das Unternehmen wird die 2G-Dienste für Privat- und Geschäftskunden im September 2028 deaktivieren, erklärt Vodafone in einer Pressemitteilung. Für besonders kritische Anwendungen des "Internet of Things" (IoT) bleibe es jedoch bis Ende 2030 geöffnet.
Reibungslosen Übergang gewährleisten
Damit will man einen reibungslosen Übergang auf neue Technologien wie CAT-M, NB-IoT oder die in den Startlöchern stehende IoT-Technologie 5G RedCap gewährleisten. Die für 2G verwendeten Frequenzen sollen dem LTE- und 5G-Netz zugutekommen, darunter für eine bessere Versorgung des ländlichen Raumes.
Für Vodafone-Kunden, die noch ältere Handys oder Sensoren verwenden, ist ein Wechsel auf modernere Endgeräte notwendig. "Wir sorgen für einen nahtlosen Übergang von 2G zu modernen Netzen – sowohl für Mobiltelefone als auch für das Internet der Dinge", erklärt Tanja Richter, Technik-Chefin von Vodafone Deutschland.
2G-Abschaltung in Europa Unser Online-Artikel "2G-Abschaltung: Erfahrungen und Aussichten" enthält eine Übersicht der Abschalttermine der 2G-Netze vieler europäischer Länder, die ständig aktualisiert wird: lift-journal.de/2g
Kommentar schreiben